Diplomarbeit
Zusammenfassung
Im Hinblick auf die quantitative Zuverlässigkeitsbewertung von Softwaresystemen ist eine fundierte Analyse der mit den entsprechenden Softwarekomponenten gewonnenen Test– bzw. Betriebserfahrung nötig. Hierbei müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt sein, damit Aussagen über die Versagenswahrscheinlichkeit einer Komponente möglich sind. Deshalb ist es nötig, Möglichkeiten zu schaffen, um die Betriebserfahrung geeignet aufzuzeichnen und zu analysieren. Hierzu müssen die zur Erstellung eines Betriebsprofils notwendigen Daten in Abhängigkeit des zu betrachtenden Systems identifiziert und klassifiziert werden. Dies beinhaltet auch eine Identifikation und Klassifikation der aufgetretenen Fehler. Außerdem sollen geeignete Verfahren und Werkzeuge zur Erfassung und Messung der Betriebserfahrung untersucht werden. Zudem sind Überlegungen zur Analyse der Daten im Hinblick auf die Zuverlässigkeitsbewertung der Komponente im betrachteten Kontext anzustellen.
Bearbeiter: Matthias Meitner
Betreuer: Dr. Sven Söhnlein